Nina George sprach im Interview mit der FAZ über die Gerichtsurteile gegen Anthropic und Meta:
„Die fatale Ausbeutung durch KI-Anbieter muss Europa endlich zu politischen Gegenmaßnahmen zwingen. Für eine kommerzielle Nutzung durch eine KI muss man weg von den branchenüblichen Tantiemen – und stattdessen den wirtschaftlichen Wert der Arbeitszeit und Investitionen ansetzen. „Wenn man je Stunde 60 Euro für das Verfassen eines Buches veranschlagt, landet man bei durchschnittlich 1000 Arbeitsstunden bei einem Wert von 60.000 Euro“.
Paid content, kostenfreies Testabo möglich:
FAZ, 22. Juli: „Was früher Diebstahl hieß, heißt heute ‚KI-Training‘“ →