TERMINE 2025
18. Oktober | 15:00 Uhr
Frankfurter Buchmesse
19. Oktober | 14:50 Uhr
Frankfurter Buchmesse
Signierstunde mit Nina George
Verlag Kein &Aber, Stand 3.1 F12
17. November | 20:15 Uhr
Thalia x F.A.Z.: Femizid – Wenn Frauen getötet werden, weil sie Frauen sind
Thalia Mayersche Buchhandlung, Neumarkt 2, 50667 Köln, 10 €
Tickets →
18. November | 19:00 Uhr
Buchvorstellung mit Nina George, moderiert von Gesa Ufer
Dussmann das KulturKaufhaus
Mehr lesen →
Veranstaltungsort: KulturBühne, Friedrichstr. 90, 10117 Berlin
Eintritt 10,00/ 8,00 erm. zzgl. VVK
Tickets →
20. November | 18:00 Uhr
«Die Passantin»
Lesung mit Nina George
München
Literaturhaus, Salvatorplatz 1, 80333 München
Mehr lesen →
Eintritt: € 20.- / 10.-
Stream-Tickets: € 8.-
Tickets →
TERMINE 2024
28.06.2024
Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb
Auf Einladung des ZDF, 3SAT und ORF spricht Nina George in der Sendung über generative KI und ihre Auswirkung auf Sprache, Gesellschaft, Buchsektor und Recht (ca. ab 12:45).
Klagenfurt, Österreich | 3SAT/ORF
27.06.2024
Forum Kultur / Bundesministerium für Kultur, Österreich
Auf Einladung des Kulturministeriums spricht Nina George, Kommissarin für politische Angelegenheiten des European Writers‘ Council (EWC), zu folgenden beiden Themen: 13:45 Uhr, Panel Gefahr oder Chance für den Kunst- und Kulturbetrieb? Welche Instrumente und Regulierungsvorhaben greifen bereits und werden in Zukunft benötigt? Mit: Nina George, Schriftstellerin (EWC); Wolfgang Ullrich, Kulturwissenschaftler und Kunsthistoriker; Lisz Hirn, Philosophin und Autorin; Paul Nemitz, Hauptberater für den digitalen Wandel, Europäische Kommission; Sandra Wachter, Professorin für Technologie und Regulierung, University of Oxford (angefragt) 15:30 Uhr, Sessions; Session 2: KI und Regulierung Mit: Stefan Veigl, Salzburger Nachrichten (Moderation) Nina George, Schriftstellerin Patrick Ager, Bertelsmann Gernot Schödl, Initiative Urheberrecht (AT) Christian Auinger oder Felicitas Parapatits, Bundesministerium für Justiz Clemens Appl, Universität Wien www.forumkultur.at
Salzburg, Österreich, Stiftung Mozarteum
13:00-18:00
06.03.2024
German Creative Economy Summit
Gemeinsam mit Hans-Werner Meyer (Bundesverband Schauspiel) und Katharina Uppenbrink (Initiative Urheberrecht) spricht Nina George über urheberrechtliche Risiken und Nebenwirkungen von generativer KI.
Programm & Tickets: german-creative-economy-summit.de